Bei der Lieferung muss der Kunde eine Reihe von Kontrollen an der gelieferten Ware vornehmen. Hierzu muss der Empfänger die folgenden Dokumente verwenden:
- Der Lieferschein für die gelieferte Ware: gefaltet und in einer selbstklebenden Hülle am gelieferten Paket befestigt.
- Der Frachtbrief des Auslieferers: ein abzustempelndes und zu unterzeichnendes Dokument, auf dem die Vorbehalte vermerkt werden müssen.
- Diese Dokumente können zur Überprüfung der Lieferung gegenüber der Bestellung verwendet werden.
Nach dieser Kontrolle überprüfen Sie bitte folgenden Punkte:
- der allgemeine Zustand der Verpackung (vollständig eingeschweisste Palette, Karton ohne Dellen, …)
- die Anzahl der physischen Pakete auf der Palette/Lieferung
- die Übereinstimmung der Menge der Pakete mit der auf dem Lieferschein angegebenen Menge
Vorgehensweise bei Abweichungen:
- Vorbehalte bezüglich der Qualität der Verpackungen äussern
- Die Anzahl der tatsächlich erhaltenen Pakete notieren
Beispiel: Für eine Palette mit einem eingedrückten Karton ist auf dem Lieferschein zu vermerken:
«VORBEHALTE: ein eingedrückter Karton auf einer eingeschweissten Palette».
Überprüfen Sie den Inhalt des Pakets nach Abfahrt des Zustellers. Setzen Sie sich sofort mit uns in Verbindung, wenn ein Artikel beschädigt ist.
Vorbehalte wie «Vorbehaltlich des Auspackens» oder «Vorbehaltlich der Kontrolle» haben keine Rechtsgültigkeit. Die Vorbehalte müssen eindeutig sein.
Bei der Lieferung müssen dem Fahrer sämtliche fehlenden Produkte, Vorbehalte, Makel oder Schäden unverzüglich mitgeteilt und auf dem Lieferschein erfasst werden. Andernfalls ist eine Rückerstattung oder ein Umtausch nicht möglich. Des Weiteren muss jede Warenrücksendung unbedingt vorab telefonisch vom Kundenservice von der Alpine-Support bestätigt werden. Eine Rückerstattung ist ansonsten nicht möglich.
Retouren:
Die komplette Rückverfolgbarkeit unserer Produkte ist ein wichtiger Hauptbestandteil, um eine konstante Qualität gewährleisten zu können. Um die empfindlichen Produkte, die durch wiederholten Hin- und Rücktransport leicht beschädigt werden können, verfolgen zu können, wurden Kontrollmassnahmen eingeführt. Aus diesem Grund dürfen keine Rücksendungen vom Chauffeur, ohne Rücksprache und Einverständnis von Alpine-Support angenommen werden. Alpine-Support behält sich das Recht vor, dem Kunden die Rücknahmekosten im Wert von CHF 45.- zu verrechnen.