Sushi2Go Logo - Webshop Sushi

B2B - sushiprofessional.ch

Die Sushiprofessional.ch beliefert Firmen, Restaurants, Hotels, Freizeiteinrichtungen, den Einzelhandel sowie Messe- und Verkehrsgastronomie auf regelmässiger Basis.
Profitieren Sie von unserem seit 1990 aufgebauten Know How. Die Sushiprofessional.ch verfügt in der Schweiz über eine der wenigen zertifizierten spezialisierten Produktionszentren für Sushi. Köche und Mitarbeiter werden regelmässig trainiert. Mit dem für uns speziell entwickelten HACCP-Konzept wird die Herstellung laufend überwacht.
Die Sushiprofessional.ch beliefert Restaurants mit fertigen Sushi oder mit Komponenten und Material. Mit Hotels bestehen Kooperationen für Banketts und für die Zulieferung im Zimmerservice. Freizeiteinrichtungen wie Theater können bei der Sushiprofessional fertige Boxen zu fest definierten Zeiten anliefern lassen. Supermärkte verkaufen unsere frischen Sushi in Boxen und Privatflugzeuge lassen sich gerne für den Flug ausstatten. Solange die Kühlkette eingehalten wird sind unsere Sushi lange haltbar und können mehrere Tage verkauft werden und bei den Sorten sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Regelmässig beliefern wir Betriebsrestaurants und auch kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Sportveranstaltungen. Gerne steht die Sushiprofessioanl auch für Events, Promotions und Co Branding als Partner zur Verfügung (Mobilen Sushi Kaiten haben wir auch).

VIELFACH DURCHGEFÜHRTE AKTIONEN

PROMOTIONS/ SAMPLING NEUER PRODUKTE, INSB. LEBENSMITTEL | PROMOTION VERANSTALTUNGEN | FILMPRODUKTIONEN UND WERBESPOTS IN DER SUSHI FACTORY ODER MIT DEM LIEFERSERVICE | KINOFILM PROMOTIONS | KONZERT PROMOTIONS | GEWINNSPIELE | SPONSORING | KOCHKURSE | SHOWCOOKING BEI PRODUKTEINFÜHRUNGEN | INCENTIVE VERANSTALTUNGEN | GUTSCHEINE UND GUTSCHEINAKTIONEN | MOBILES SUSHI FLIESSBAND

WERDE TEIL DES STETIG WACHSENDEN SUSHIprofessional TEAMS

Unser Team ist das Gesicht der Sushiprofessional und jeder Einzelne leistet einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens. Dies ist der Anspruch und zugleich das Angebot an jeden Sushiprofessional Mitarbeiter. Wir bieten Dir abwechslungsreiche Herausforderungen, Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem modernen, internationalen Umfeld und der unvergleichlichen Sushiprofessional Atmosphäre. Nutze die Gelegenheit, Deine individuellen Fähigkeiten initiativ und engagiert in einem unserer umfangreichen Arbeitsfelder einzusetzen. Gemeinsam mit Dir wollen wir für den Erfolg der Sushiprofessional & Sushi2go eintreten und unser Ziel umsetzen, der beste Sushi-Anbieter der Schweiz zu sein.

VERWALTUNG

KONTROLLE DER LIEFERUNG

Bei der Lieferung muss der Kunde eine Reihe von Kontrollen an der gelieferten Ware vornehmen. Hierzu muss der Empfänger die folgenden Dokumente verwenden:

  • Der Lieferschein für die gelieferte Ware: gefaltet und in einer selbstklebenden Hülle am gelieferten Paket befestigt.
  • Der Frachtbrief des Auslieferers: ein abzustempelndes und zu unterzeichnendes Dokument, auf dem die Vorbehalte vermerkt werden müssen.
  • Diese Dokumente können zur Überprüfung der Lieferung gegenüber der Bestellung verwendet werden.

 

Nach dieser Kontrolle überprüfen Sie bitte folgenden Punkte:

  • der allgemeine Zustand der Verpackung (vollständig eingeschweisste Palette, Karton ohne Dellen, …)
  • die Anzahl der physischen Pakete auf der Palette/Lieferung
  • die Übereinstimmung der Menge der Pakete mit der auf dem Lieferschein angegebenen Menge

 

Vorgehensweise bei Abweichungen:

  • Vorbehalte bezüglich der Qualität der Verpackungen äussern
  • Die Anzahl der tatsächlich erhaltenen Pakete notieren

 

Beispiel: Für eine Palette mit einem eingedrückten Karton ist auf dem Lieferschein zu vermerken:

«VORBEHALTE: ein eingedrückter Karton auf einer eingeschweissten Palette».

Überprüfen Sie den Inhalt des Pakets nach Abfahrt des Zustellers. Setzen Sie sich sofort mit uns in Verbindung, wenn ein Artikel beschädigt ist.

Vorbehalte wie «Vorbehaltlich des Auspackens» oder «Vorbehaltlich der Kontrolle» haben keine Rechtsgültigkeit. Die Vorbehalte müssen eindeutig sein.

Bei der Lieferung müssen dem Fahrer sämtliche fehlenden Produkte, Vorbehalte, Makel oder Schäden unverzüglich mitgeteilt und auf dem Lieferschein erfasst werden. Andernfalls ist eine Rückerstattung oder ein Umtausch nicht möglich. Des Weiteren muss jede Warenrücksendung unbedingt vorab telefonisch vom Kundenservice von der Alpine-Support bestätigt werden. Eine Rückerstattung ist ansonsten nicht möglich.

Retouren:
Die komplette Rückverfolgbarkeit unserer Produkte ist ein wichtiger Hauptbestandteil, um eine konstante Qualität gewährleisten zu können. Um die empfindlichen Produkte, die durch wiederholten Hin- und Rücktransport leicht beschädigt werden können, verfolgen zu können, wurden Kontrollmassnahmen eingeführt. Aus diesem Grund dürfen keine Rücksendungen vom Chauffeur, ohne Rücksprache und Einverständnis von Alpine-Support angenommen werden. Alpine-Support behält sich das Recht vor, dem Kunden die Rücknahmekosten im Wert von CHF 45.- zu verrechnen.

Scroll To Top